Starke Mitte, innen stabiler und außen flexibler!


Ein Fass ohne Boden an Konzepten?

Heute gibt es zu allen möglichen Themen ein Fass ohne Boden an Ideen und Lösungs-Konzepten. 

Diese Inflation beim Suchen in Konzepten kann entstehen, wenn man z.B. versucht ein mangelndes Selbst-Wertgefühl mit dem Gegenteil zu nähren. Ohne zu erkennen, dass dies zu einer enormen Falle werden kann, man bleibt möglicherweise im kreisenden Suchen und Ping-Pong-Spiel stecken.  

Denn aus meiner Sicht geht es darum, die Begrenztheit des Selbst-Bildes aufzugeben und loszulassen, um zu erkennen, wer und wie man wirklich ist.

Hier auf diesen Seiten geht es darum, das ganzheitliche Selbst-Bild zu nähren (Qualität, siehe Grafik unten), indem man das Problem 'mangelndes Selbstwertgefühl' als falsch erkennt, indem man die mental-emotionalen Muster loslässt (siehe Grafik unten), die das falsche oder begrenzte Selbst-Bild nähren.

 

Göttlicher Druck und Vertrauen

Die Grafik soll den Zusammenhang zwischen Quantität (rechts unten) und Qualität (links oben) darstellen.

Der Sog weist darauf hin, was geschieht, wenn an mental-emotionalen Mustern festgehalten werden, aufgrund eines begrenzten Selbst-Bildes. Nimmt man dies mehr und mehr wahr, um so mehr kann sich das ganzheitliche Wahrnehmungs-Bewusstsein entfalten und vertiefen in die Richtung,  so - wie man wirklich gemeint ist. Man ist immer mehr und tiefer mit sich in Kontakt. Es ist ein Loslassen von etwas, was nicht trägt. Und bedeutet gleichzeitig mehr Stabilität im Innern. Stabilität im Innern ist vielleicht sehr fremd, weil das gewohnte Alltags-Bewusstsein des Begrenzten Selbst bisher sehr vorherrschend war.
Übt man sich darin, festhaltende Muster wahrzunehmen und aufzugeben, verändert sich das Selbst-Bild, fast wie automatisch. Man ist so immer mehr mit sich ganzheitlich im Kontakt. Die Bewusstheits-Kompetenz steigt im zunehmenden Vertrauen für Ganzheit, in, um und durch sich hindurch.  Die Grafik zeigt diesen Gesamtzusammenhang.

Ganzheitlich betrachtet geschieht das evolutionäre Wachstum und der Wandel in, um und durch uns hindurch laufend. Und aktuell in besonderem Maße. Ich möchte es so formulieren: Uns wird von höchster Stelle Potenzial geschenkt - und der innere oder höhere Druck in uns geschieht, damit wir das Potenzial zum Ausdruck bringen, so wie jede/r wirklich gemeint ist. Statt sich in falschen Lebens- und Lösungskonzepten zu verstricken. Mehr dazu siehe auch >>>

 

Begrenzende Muster erkennen, aufgeben und loslassen

Loslassen wird meistens als etwas Aktives verstanden. Dabei ist es genau umgekehrt. Loslassen, wie ich es praktiziere bedeutet, dass man eine vorherige (unbewusste?) Aktivität des Festhaltens (mental-emotional) erkennen und aufgeben darf. Das Wahrnehmen und Beobachten, wozu und wie man festhält ist bereits der wesentliche Schritt des Loslassens. Genauer gesagt, es geht genommen darum, wach zu werden und zu bleiben, woran und wie man unbewusst festhält.

Meistens ist das Festhalten verbunden mit einem Widerstand gegen emotionales Unbehagen in bestimmten Lebenssituationen. Dummerweise wird mit diesem Widerstand genau an dem festgehalten, was man eigentlich nicht will. Man ist (unbewusst?) gefangen in dem Polaritätsspiel im Zusammenhang mit dem Gesetz der Anziehung. Das sind zwei übergeordnete Lebensgesetze nach der Weisheits-Lehre von Hermes Trismegistos.

Diese tieferen Muster zu durchschauen, ist die Grundlage, um das oft unbewusste Spiel zu erkennen, im (unbewussten?) Festhalten an alten Gewohnheiten (physisch-emotional-mental) aufgrund von Erfahrungen. Und glaubt das sei die Lösung. Aber in Wahrheit sucht oder glaubt man an Lösungen, wo sie nicht zu finden sind. Und genau das verhindert, was eigentlich gesucht wird, die Essenz unseres Wesens, wer und wie man wirklich ist, wie andere wirklich sind. Das Aufgeben der festhaltenden Muster ermöglicht mehr Stabilität im Wissen wer man ist, um mit mehr Flexibilität im ewigen Meer des Wandels umzugehen. Ein Wandel, der uns gerade in der aktuellen Zeitqualität mit unserer Unwissenheit und Ungewissheit stark konfrontiert.


Wozu kann man loslassen:

Sie können zu allen möglichen Lebensbereichen loslassen. Beziehungen, Beruf, Finanzen ...
Ganz konkret:

-  Sie möchten mehr innere Stabilität und falsche Vorstellungen über sich, andere und die Welt erkennen
    und aufgeben

-  Sie möchte (unbewusste?) innere und äußere Konfliktmuster in Beziehungen klären

-  das Polaritätsspiel und das Gesetz der Resonanz durchschauen

-  Sie möchten wiederholende Glaubens-Muster innerer/äußerer Konflikte aufgeben

-  Auch wiederholende Konflikte und Konfliktmuster in Beziehungen

-  Sie haben sich im Fass ohne Boden in psycho-spirituellen Konzepten irgendwie verloren

-  Umgang mit Autoritäten, Macht und Kontrolle, der eigenen und anderer

-  Wiederholende Veränderungsversuche, die nicht klappen

-  Man steckt in einem Lebensthema irgendwie fest, weiß aber nicht genau, woran es liegt

-  'Ungesunde/unbewusste Gewohnheiten' verstehen und aufgeben lernen
-  Unbewusste Verurteilungs- und Bewertungsmuster zu allen möglichen Lebensthemen erkennen

-  Sie haben genug von unangenehmen Erfahrungen
-  Sie fühlen sich von anderen kontrolliert, ohnmächtig oder unter Druck gesetzt

-  Sie möchten mehr in tieferen Kontakt kommen in Beziehung mit anderen

-  Sie sind in einer Führungsrolle - möchten mehr Vertrauen aufbauen -

-  In der Teamarbeit - mehr Verständnis für die Beziehungsebene entwickeln

- ...

Methoden und Konzepte - die ich u.a. favourisiere:

  • mental-emotionale Lebensverhinderungsmuster aufgeben:

- Vermeulen-Analyse-Modell zur Beziehungsklärung

- Methoden zur Klärung eines Thema u.a. die Dyadentechnik

- Die Sedona-Methode von Hale Dwoskin - Loslassen, was nicht trägt

- 'Ehrliches Mitteilen' in Beziehungen nach Gopal Norbert Klein -
  Kommunikation dessen, was da ist (mental-emotional-physisch)

- Veränderungsprozess nach Dilts

- Die Essenz der Quantenpsychologie von Stephen Wolinsky

- 64keys, Die 64 Genschlüssel und Der Goldene Pfad

- u.a.

  • Körperarbeit und Körpermethoden unterstützen den Loslass-Prozess sehr
    Entweder mit Hilfe von Körpertherapeuten und/oder praktische Übungen in Selbsthilfe oder Therapeuten: z.B. Progressive Muskelrelaxation, Feldenkraismethode, TRE (
    Tension & Trauma Releasing Excersises) u.a.
  • Energetische Methoden wie z.B. EFT -  Emotional Freedom Techniques und auch EFT mit dem Enneagramm. Siehe dazu auch das sehr hilfreiche Buch von Dr. Susanne Marx: Neun Wege zur Freiheit.