Menschliche Dilemma Grundgefühl 'nicht in Ordnung zu sein'

Wie innen - so außen und umgekehrt,

sagt ein hermetisches Gesetz

 

  • Das menschliche Dilemma des Grundgefühls "nicht in Ordnung zu sein"

 

Wenn die 'Erleuchtung' unbewusst im Hintergrund schlummert, dann scheint es so zu sein, dass Menschen mehr oder weniger aus einem Grundgefühl "du bist nicht in Ordnung" heraus beweisen müssen, 'wie sehr sie doch in Ordnung sind'. Es sind zwei Seiten einer Medaille, die sich gegenseitig bedingen im Polaritätsspiel, innerhalb einer vorgestellten Dualität.

Man kann diese beiden Seiten der Polarität variantenreich auffüllen, z.B. stark<>schwach, erfolgreich<>erfolglos, wertvoll<>wertlos, ich weiß<>ich weiß nicht,  usw.

 

Man hält die Beweise hoch, 'in Ordnung zu sein' und unterdrückt womöglich das Grundgefühl 'nicht in Ordnung zu sein'. Der innere Kreislauf in dieser Grafik soll dieses Phänomen darstellen. Das Unwohlsein 'nicht in Ordnung zu sein' kreiert aus dieser Perspektive alle möglichen Ideen und Konzepte, um sich und anderen zu zeigen, 'wie sie in Ordnung sind'. Das Dumme dabei ist, dass das Unterdrücken des Grundgefühls 'nicht in Ordnung zu sein' den ewig wiederholenden Kreislauf immer stärker anheizt - ohne wirklich von der Stelle zu kommen.

 

Die zweite Variante dieses Spiels.

Es gibt aber auch die Variante, dass jemand so sicher ist, 'nicht in Ordnung zu sein', indem man wirklich alles tut, dies beweisen zu müssen und möglicherweise die andere Seite, 'in Ordnung zu sein' unterdrückt - unbewusst. Beweise können hier sein, indem man eine Aus- und Fortbildung nach der anderen absolviert, ein Buch nach dem anderen verschlingt, um dann weiterhin festzustellen, dass das unangenehme Grundgefühl, 'nicht in Ordnung zu sein' bleibt. Und noch schöner ist, man vergleicht sich vielleicht mit anderen und das Urteil fällt vernichtend aus. Man hat es doch gewusst.

 

Die Bewegungen im System und die Gelddruckmaschine.

Es gibt eine Menge verführerische Fässer an Angeboten - die die Hoffnung schüren, dass dieses ursprüngliche Grundgefühl verschwindet. Es mutiert manchmal in Gelddruckmaschinen für eine Seite.

 

Glaubenssätze lösen.

Man versucht vielleicht viele Glaubenssätze zu lösen, damit man endlich 'in Ordnung ist'. Hinter diesem Ansinnen kann sich ein unbewusster Antrieb verbergen - der Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit, nach Anerkennung oder der Wunsch nach Kontrolle.

  • Sicherheit, Geborgenheit, Verbundenheit mit anderen sind grundlegende Bedürfnisse des Menschen.

Die Frage ist - wie und in welcher Art und Weise das ermöglicht werden kann. Je nach Tendenz ist man vielleicht das gesamte Leben dabei, in diesem obigen Kreislauf Erfahrungen zu machen. Ich kann nur eines aufgrund meiner Erfahrungen und Erkenntnisse sagen - dieses Grundgefühl 'in Ordnung zu sein' erreichen zu wollen, wird niemals auf dieser Bewusstseinsebene geschehen. Und die gute Botschaft ist, man kann diesen Kreislauf durchschauen - man braucht nicht einmal auszusteigen!

  • Denn - darum geht es gar nicht!

Was ist, wenn dieses Phänomen des Kreislaufes nur ein Hinweis darauf ist, dass das Selbst- und Weltbild 'zu kurz gedacht' ist?  Dass die Sicherheit, Geborgenheit und Verbundenheit, die man sucht, schon in uns vorhanden ist, aber in einer anderen Qualität, als man üblicherweise vielleicht gelernt hat und versteht. Vielleicht wurde man im gesamten Leben davon abgelenkt von allen, die es auch nicht besser wussten, so dass man es übersehen hat.

Um dies herauszufinden und den Kreislauf zu durchschauen, braucht es einiges an Einsicht, Interesse und Mut.  Damit sich aus dem Kreislauf eine Spirale des inneren Wachstums entfalten kann. Es geschieht. Um mit mehr innerer Stabilität und Klarheit flexibler mit all den Anforderungen des Lebens umzugehen, zu wachsen und zu reifen. Und die gewünschten Veränderungen entfalten sich mehr auf ganz natürliche Art und Weise, wenn man es zulassen kann. Um dieses Verständnis zu unterstützen, möchte ich hier Hinweise teilen, die mehr Licht in dieses Phänomen bringen können:

  • die Grundlage - das Buch 'Der Vagusschlüssel zur Traumaheilung' lesen, auch gerade, wenn man nicht betroffen ist
  • herausfinden und leben, wie man wirklich gemeint ist, aus ganzheitlicher Sicht
  • herausfinden, wer und wie man das angelegte Potenzial verhindert - festhaltende Muster
  • Verständnis entwickeln für natürliche Rhythmen: Empfangen - Aktivität, Yin und Yang, Ausatmen - Einatmen
  • sich dieses Grundgefühls und des Kreislaufes bewusster werden, wahrhaben wollen
  • über sich schmunzeln lernen, über 'zu kurz Gedachtes'
  • und als Möglichkeit kann obendrein noch etwas geschehen - zu erkennen, wer oder was man wirklich ist - es geschieht

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Wilma test (Samstag, 04 Februar 2023 18:23)

    Test